Diagramm Entwicklung Übernachtungszahlen


Autor/Urheber:

Emsland Touristik GmbH

Größe:
1752 x 1239 Pixel (103591 Bytes)
Beschreibung:

Übernachtungsentwicklung Niedersachsen – Emsland seit 2005

Kommentar zur Lizenz:

Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. Die Datei ist folglich gemeinfrei.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenzbedingungen:
Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. Die Datei ist folglich gemeinfrei.
Credit:

Niedersächsisches Landesamt für Statistik

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 Jan 2025 22:17:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Emsland

Das Emsland trägt seinen Namen als „Land an der Ems“ von der Quelle in Westfalen bis zur Mündung in die Nordsee und als Landschaftsbezeichnung einer Region am Mittellauf der Ems im westlichen Niedersachsen und im nordwestlichen Nordrhein-Westfalen. Eine wenig verbreitete Definition für die Region geht vom Flussverlauf aus und umfasst die heutigen niedersächsischen Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, zusammen auch als hannoversches Emsland bezeichnet, sowie den westfälischen Kreis Steinfurt, auch als westfälisches Emsland bezeichnet. In der Regel identifiziert man heute den Begriff Emsland aber mit dem gleichnamigen Landkreis. Früher wurden sogar nur die nördlichen zwei Drittel des heutigen Landkreises als Emsland bezeichnet, also die im Alten Reich zu Niedermünster gehörenden Gebiete, wobei vor allem im Osten das Emsland i. e. S. und den Hümmling geteilt wurde. Beide Landschaftsteile sind durch (ehemalige) Moorgebiete, eine unterschiedliche Bodenstruktur und (früher) unterschiedliche politisch-soziale Verhältnisse voneinander geteilt. Der Süden des heutigen Landkreises wurde als Linger Land oder Niederlingen bezeichnet. .. weiterlesen