Detention reservoir in Munich, Hirschgarten


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 2248 Pixel (826162 Bytes)
Beschreibung:
Regen-Rückhaltebecken in München
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Nov 2024 06:25:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Regenrückhaltebecken

Ein Regenrückhaltebecken (RRB) ist ein künstlich angelegtes Rückhaltebecken, um kurzfristig in großen Mengen anfallendes Niederschlagswasser vorübergehend zu speichern, damit es verlangsamt in den nachfolgenden Vorfluter (Entwässerungskanal) eingeleitet wird. Man findet es häufig in Städten und an Autobahnen, wo die Entwässerung großer Flächen ohne eine Zwischenspeicherung zu einer Überlastung der nachfolgenden Entwässerungssammelleitung führen würde. Im Gegensatz zum Hochwasserrückhaltebecken liegen Regenrückhaltebecken nicht in oder an einem Flusslauf. .. weiterlesen

Münchner Kanalisation

Die Münchner Kanalisation umfasst ein 2.436 Kilometer langes Kanalnetz. Dazu kommen knapp 920 Kilometer Kanalnetz der angeschlossenen (südlichen/südöstlichen) Zweckverbände und Gemeinden. Insgesamt wird Abwasser von etwa zwei Millionen Einwohnerwerten in das Netz eingeleitet. Täglich sind das etwa 560.000 Kubikmeter. .. weiterlesen