Detention reservoir in Munich, Hirschgarten
Relevante Bilder
Relevante Artikel
RegenrückhaltebeckenEin Regenrückhaltebecken (RRB) ist ein künstlich angelegtes Rückhaltebecken, um kurzfristig in großen Mengen anfallendes Niederschlagswasser vorübergehend zu speichern, damit es verlangsamt in den nachfolgenden Vorfluter (Entwässerungskanal) eingeleitet wird. Man findet es häufig in Städten und an Autobahnen, wo die Entwässerung großer Flächen ohne eine Zwischenspeicherung zu einer Überlastung der nachfolgenden Entwässerungssammelleitung führen würde. Im Gegensatz zum Hochwasserrückhaltebecken liegen Regenrückhaltebecken nicht in oder an einem Flusslauf. .. weiterlesen
Münchner KanalisationDie Münchner Kanalisation umfasst ein 2.436 Kilometer langes Kanalnetz. Dazu kommen knapp 920 Kilometer Kanalnetz der angeschlossenen (südlichen/südöstlichen) Zweckverbände und Gemeinden. Insgesamt wird Abwasser von etwa zwei Millionen Einwohnerwerten in das Netz eingeleitet. Täglich sind das etwa 560.000 Kubikmeter. .. weiterlesen