Desde Plaza San Marco - panoramio

(c) David Sánchez Núñez, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
1936 x 1288 Pixel (1427098 Bytes)
Beschreibung:
Desde Plaza San Marco
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: David Sánchez Núñez
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Dieses Bild, das ursprünglich auf Panoramio hochgeladen wurde, wurde am 26. August 2016 automatisch durch Panoramio upload bot begutachtet, welcher bestätigt hat, dass es am besagten Tag unter der angegebenen Lizenz auf Panoramio erhältlich war.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 28 Apr 2023 00:55:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Giustiniano Particiaco

Giustiniano Particiaco, in der frühen Neuzeit auch Partecipazio oder Participazio war nach der historiographischen Tradition Venedigs, wie die dortige, staatlich gesteuerte Geschichtsschreibung genannt wurde, der 11. Doge. Er regierte zunächst als Mitherrscher seines Vaters Agnellus, dann von 827 bis 829 allein. .. weiterlesen

Felicitas (Dogaressa)

Felicitas Particiaco war die Ehefrau des Dogen Giustiniano Particiaco, in den zeitlich näheren Quellen Justinianus genannt. Dieser regierte zunächst als Mitherrscher seines Vaters Agnellus, dann von 827 bis 829 allein. Der Sohn der Felicitas und des Iustinianus, Agnellus (II.), herrschte als Mitdoge zu Lebzeiten seines Großvaters Agnellus (I.) und seines Vaters, starb jedoch bereits vor seinem Vater in Konstantinopel. Felicitas ist die erste Ehefrau eines Dogen, deren Name sicher überliefert ist, nämlich aus dem Testament ihres Gatten. .. weiterlesen