Der See erzählt (Stadthaus) - Kempraten - Seegubel - Fundstücke 2011-01-26 16-06-54


Autor/Urheber:
Roland zh, fotografiert vom Uploader am 24. Januar 2011 anlässlich der Wanderausstellung «Der See erzählt» im Stadthaus Rapperswil-Jona (Schweiz)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2612 x 1959 Pixel (959009 Bytes)
Beschreibung:
Fundstelle Seegubel (4. bis 3. Jahrtausend v.Chr.) in Kempraten (Schweiz) : Aussergewöhnlich sind Überreste der Steinbeilherstellung, darunter Abschläge, Stücke mit Sägeschnitten, Halbfabrikate und fertige Klingen, welche den Herstellungsprozesse aufzeigen. Zu den häufigsten Materialen gehören Grüngesteine und Serpentinite sowie Silex (Feuerstein) für Messer und Pfeilspitzen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Jan 2025 01:51:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seegubel

Seegubel ist eine archäologische Fundstelle im Zürichsee auf dem Gebiet der Gemeinde Rapperswil-Jona im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Hier wurden Reste von Pfahlbauten und Steinwerkzeuge gefunden. .. weiterlesen