Der Nicolaifriedhof 1826 Lithographie von Rudolf Wiegmann


Autor/Urheber:
Größe:
1259 x 871 Pixel (1050131 Bytes)
Beschreibung:
Die Lithographie zeigt den alten St.-Nicolai-Friedhof bei einem beginnenden Begräbnis in Hannover. Die Lithographie vermittelt die romantische Auffassung vom Friedhof als einem Ort, an dem sich der Mensch des nahenden Todes bewusst wird (Memento Mori).
Kommentar zur Lizenz:
Reproduction of a lithography that is in the public domain because of its age.
Lizenz:
Public domain
Credit:

1826 (oder später) "St. Nicolai-Capelle vor Hannover (im Jahr 1825)" (anderer Titel: "Der Nikolaifriedhof)". 187 × 269 mm, signiert MW übereinander, Druck: Giere’sche Hof-Steindruckerei Hannover. Verlag der C. Schraderschen Hof-Kunsthandlung, Hannover. Mit Blindstempel. Vorzeichnung datiert 1826.

Urheber: Rudolf Wiegmann (Adensen bei Hannover 1804 - 1865 Düsseldorf). Datierung: 1826 für die Vorzeichnung. Material / Technik: Lithografie. Maße / Umfang: 187 × 269 mm. - Literatur: Helmut Plath: Hannover im Bild der Jahrhunderte. Verlagsgesellschaft Madsack & Co., Hannover. 3., erweiterte und verbesserte Auflage, 1966. Seiten 70 bis 71, 106. Dieses Buch enthält die Vorlage für die Wikipedia-Abbildung. - Alheidis von Rohr: Malerisch-idealisiert. Stadtansichten Hannovers vom 16. Jahrhundert bis 2000. Ausstellungskatalog. Schriften des Historischen Museums Hannover, Bd. 17, Hannover 2000. Text: Seite 74, Abbildung: Seite 34.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 22:20:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rudolf Wiegmann

Rudolf Wiegmann war ein deutscher Archäologe, Kunsthistoriker, Maler, Zeichner und Architekt am Übergang vom Klassizismus zum Romantischen Historismus. Er wurde bekannt als Architekturmaler von Veduten in Ölbildern, Aquarellen und Zeichnungen. Er wirkte als Grafiker, Radierer, Lithograf, Illustrator und Kunstschriftsteller. .. weiterlesen