Der Goldene Steig


Autor/Urheber:
Andreas Hirsch, Bad Reichenhall
Größe:
924 x 1256 Pixel (133831 Bytes)
Beschreibung:
„Der Goldene Steig“, die Bezeichnung für einen oder mehrere Handelswege von Passau nach Böhmen.

Zeit: 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts bis Anfang des 17. Jhdts.

Die Karte zeigt die Situation nach der Entstehung des Weges nach Bergreichenstein um 1356 bis ca. 1600 als der Verkehr nach Winterberg immer mehr über Freyung verlief.

  • Prachatitzer Weg seit 1010 nachgewiesen
  • Winterberger Weg seit ca. 1300
  • Bergreichensteiner Weg ab ca. 1356

Bitte beachten...

Zur besseren Orientierung sind auch Orte, die erst nach dem 14. Jahrhundert entstanden sind, eingezeichnet.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2012032510007571
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
CC0
Credit:
Andreas Hirsch, Bad Reichenhall - uploader Furchenstein
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 Nov 2023 04:17:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Goldener Steig

Goldener Steig, auch Guldene Straß oder Goldener Pfad bezeichnet einen oder mehrere aus Saumpfaden entstandene Handelswege, die im Mittelalter Böhmen mit der Donau verbanden. Dabei mussten auf dem Weg nach Passau der Mittelgebirgszug des Böhmerwaldes bzw. Bayerischen Waldes und auf dem Weg nach Linz der Mittelgebirgszug des Böhmerwaldes überquert werden. .. weiterlesen