Denmark Capital Region location map
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 177 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 56.20° N
- S: 54.90° N
- W: 11.70° O
- O: 15.20° O
Relevante Bilder






































Relevante Artikel
TrekronerTrekroner ist eine künstliche Insel vor dem Hafen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen im Øresund. Sie gehörte zu den Verteidigungsanlagen des Stadthafens und der Stadt selbst. Ursprünglich lag die Insel ca. 200 Meter nördlich der heutigen Position, wo 1713 als Basis der Insel drei alte Linienschiffe versenkt wurden. Eines von ihnen trug den Namen Tre Kroner, woher die Insel ihren Namen hat. .. weiterlesen
EskilsøEskilsø ist eine dänische Insel im Roskildefjord, welcher den Norden der Insel Seeland einschneidet. Bei einer Fläche von 1,39 km² zählt die Insel nur noch 6 Einwohner. Eskilsø befindet sich im Besitz der Naturschutzstiftung Erick og Ingrid Struckmanns Naturfredningsfond. Auf der Insel befinden sich die Überreste der Klosterkirche des Klosters Eskilsø aus dem 12. Jahrhundert. Verwaltungstechnisch gehört Eskilsø zum Kirchspiel Selsø. Ab 1970 gehörte es zur Skibby Kommune, die mit der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 in der Frederikssund Kommune in der Region Hovedstaden aufgegangen ist. .. weiterlesen
Dreiband-Europameisterschaft 1978Die Dreiband-Europameisterschaft 1978 war das 36. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 21. bis 26. Februar 1978 in Kopenhagen statt. Es war nach 1964 die zweite Dreiband-EM in Dänemark. .. weiterlesen
Hvidovre StadionDas Hvidovre Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im dänischen Hvidovre. Es ist das Heimstadion der Vereine Hvidovre IF (Fußball), Hvidovre AM (Leichtathletik) und Hvidovre Stars. Das 1954 geplante und 1955 gebaute Stadion hat eine Kapazität für 15.600 Zuschauer, davon 4.600 auf der 1970 fertiggestellten und überdachten Sitzplatztribüne. Im August 2010 wurden die Namensrechte verkauft, so dass das Stadion den Namen Office Center Arena trug. Das Unternehmen Office Center handelt mit Bürogeräten. Derzeit trägt das Stadion den Namen Kæmpernes Arena. .. weiterlesen
Rødovre Skøjte ArenaDie Rødovre Skøjte Arena ist eine Eissporthalle in der Rødovre Kommune in Dänemark. .. weiterlesen
VanløseVanløse ist ein Stadtteil im Westen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Vanløse hat eine Einwohnerzahl von 37.115 und ist damit der bevölkerungsmäßig kleinste Stadtteil Kopenhagens. .. weiterlesen
Flughafen Kopenhagen-KastrupDer Flughafen Kopenhagen-Kastrup [ˈkasdʀob] im Tårnbyer Ortsteil Kastrup ist der internationale Verkehrsflughafen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Er war mit über 30 Millionen Passagieren im Jahr 2019 der größte Flughafen Skandinaviens und dient als Drehkreuz für SAS Scandinavian Airlines sowie als Basis für Norwegian Air Shuttle und weiterer Gesellschaften. .. weiterlesen