Dekalogtafel der Wallonisch-Niederländischen Kirche in Hanau mit Moses und Aaron


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1723 x 1199 Pixel (1271680 Bytes)
Beschreibung:
Dekalogtafel der Wallonisch-Niederländischen Kirche in Hanau mit Moses und Aaron
Lizenz:
Credit:
selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 09:53:13 GMT

Relevante Bilder

(c) Рустам Абдрахимов, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Dekalogtafeln in Hugenottenkirchen

Der Dekalog hat weltweit eine besondere theologische und ethische Bedeutung. Die Dekalogtafeln dienten in hugenottischen Kirchen oft als Ersatz für Bilder. .. weiterlesen

Wallonisch-Niederländische Kirche

Die Wallonisch-Niederländische Kirche in Hanau war die Doppelkirche reformierter Konfession der durch Graf Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg für Religionsflüchtlinge aus Frankreich und den spanischen Niederlanden gegründeten Neustadt Hanau. Die Außenarbeiten wurden mit dem ersten Gottesdienst am 29. Oktober 1608 abgeschlossen, der Innenausbau dauerte noch mehrere Jahre. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde nur die kleinere, ehemals niederländische Kirchenhälfte wieder aufgebaut. .. weiterlesen