Deckelschoppen Corps Frisia


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3293 x 4610 Pixel (8613050 Bytes)
Beschreibung:
Deckelschoppen Corps Frisia Göttingen. Dies ist einer von zwei jemals angefertigten Krügen, die einen Hermelinmantel um das Wappen zeigen. Der Krug wurde anlässlich der Wiederaufnahme der Tradition Frisias als Corps hergestellt. Manufaktur Hans Otto Arnold, Göttingen (2002)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 29 May 2025 15:00:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Corps Frisia Göttingen

Das Corps Frisia Göttingen ist ein pflichtschlagendes, farbentragendes Corps im Weinheimer Senioren-Convent (WSC) an der Georg-August-Universität Göttingen. Die Studentenverbindung wurde 1811 als Zusammenschluss ostfriesischer Studenten in Göttingen gegründet, ihre Ursprünge reichen jedoch bis ins Jahr 1807. Damit gehört die Frisia zu den ältesten Verbindungen Deutschlands. Die Mitglieder werden Göttinger Friesen genannt. .. weiterlesen

Couleur

Die Couleur ist die Kombination bestimmter Farben, die als Zeichen einer farbentragenden oder farbenführenden Studenten- oder Schülerverbindung dient. Verallgemeinert wird unter Couleur auch die Prägung eines Menschen zu einer weltanschaulichen Einstellung verstanden: Jemand sei dieser oder jener Couleur. .. weiterlesen