Dea madre 1


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Shardan als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1435 x 2495 Pixel (903448 Bytes)
Beschreibung:

Sardinia (Italy) - Selegas - Dea Madre

By Shardan--Shardan 16:36, 14 September 2007 (UTC)
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 May 2024 04:07:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ozieri-Kultur

Die Ozieri-Kultur ist die letzte der großen Kulturen der Jungsteinzeit auf Sardinien. Sie trug zunächst den Namen ihres ersten Fundortes, der Grotta di San Michele bei Ozieri in der Provinz Sassari. Ihre chronologische Einordnung ist durch Radiokarbondaten aus Naturhöhlen belegt. Die Kulturen von Su Caroppu, Filiestru, Bono-Ighinu-Kultur und die erst jüngst entdeckte Kultur von San Ciriaco gingen ihr voraus. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Kulturen von Bonu Ighinu und Ozieri zwei Stufen derselben Kultur sind. Ihnen folgten die Kulturen von Abealzu-Filigosa. .. weiterlesen