De-Haen square List Hanover Germany 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4238 x 2826 Pixel (14448920 Bytes)
Beschreibung:
Apartment building at the De-Haen square in List district, Hanover, Germany.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 16 Jul 2025 23:37:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Backsteinexpressionismus in Hannover

In den 1920er Jahren entstanden zahlreiche Gebäude im Stile des Backsteinexpressionismus in Hannover. Neben repräsentativen Büro- und Fabrikgebäuden wurden viele und teils ausgedehnte Wohnanlagen errichtet. So stammen große Teile der Südstadt aus dieser Zeit. In Hannover wirkten unter anderem die Architekten Karl Elkart, Fritz Höger, Hans Poelzig und Friedrich Hartjenstein. .. weiterlesen

Vahrenwald-List

Vahrenwald-List ist der 2. Stadtbezirk in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er ist mit 72.199 Einwohnern der bevölkerungsreichste Bezirk der Stadt und besteht aus den Stadtteilen Vahrenwald und List .. weiterlesen

Hannover

Hannover   ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Der am Südrand des Norddeutschen Tieflandes an der Leine gelegene Ort wurde 1150 erstmals erwähnt und erhielt 1241 das Stadtrecht. Hannover war ab 1636 welfische Residenzstadt, ab 1692 Residenz des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg und ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover. Von 1714 bis 1837 bestand die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, wonach Hannovers Monarchen auch gleichzeitig die Könige Großbritanniens waren. Nach der Annexion des Königreiches Hannover durch Preußen wurde Hannover ab 1866 Provinzhauptstadt der Provinz Hannover und nach Auflösung Preußens im August 1946 Hauptstadt des Landes Hannover. Seit dessen Fusion mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe im November 1946 ist Hannover niedersächsische Landeshauptstadt. Seit 1875 Großstadt, zählte sie 2024 mit 557.233 Einwohnern zu den 15 einwohnerreichsten Städten Deutschlands. .. weiterlesen