Davidsbündler Schumann


Autor/Urheber:
Autor unbekanntUnknown author
Größe:
641 x 454 Pixel (46020 Bytes)
Beschreibung:
Erinnerungsblatt an Robert Schumanns Besuche im Leipziger Kaffeebaum
Lizenz:
Public domain
Credit:
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Inv. Nr. K/219/2000
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jan 2022 04:10:30 GMT


Relevante Artikel

Davidsbündler

Die Davidsbündler waren ein 1833 von Robert Schumann ins Leben gerufener fiktiver Künstlerkreis lebender und verstorbener Künstler. Die Lebenden trafen sich regelmäßig im Leipziger Lokal Zum Arabischen Coffe Baum. Sie nannten sich im Gegensatz zu den Philistern, die in ihren Augen die Spießbürger darstellten, Davidsbündler. In der Tradition der in dieser Zeit sehr beliebten Geheimbünde trugen alle Mitglieder Phantasienamen. Vorbild waren sicherlich die Serapionsbrüder, der Berliner Freundeskreis des Schriftstellers E. T. A. Hoffmann. .. weiterlesen