Dasypus beniensis skull - Feijo et al 2018


Autor/Urheber:
Feijó et al.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1701 x 920 Pixel (1482988 Bytes)
Beschreibung:
Skull and mandible of the holotype of Dasypus beniensis (NRM 583386)
Lizenz:
Credit:
Anderson Feijó, Bruce D. Patterson and Pedro Cordeiro-Estrela: Taxonomic revision of the long-nosed armadillos, Genus Dasypus Linnaeus, 1758 (Mammalia, Cingulata). PLoS ONE 13 (4), 2018, pp. e0195084 (fig. 10) doi:10.1371/journal.pone.0195084
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Mar 2025 01:12:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ostamazonien-Gürteltier

Das Ostamazonien-Gürteltier ist eine Art der Langnasengürteltiere. Es bewohnt den nordöstlichen Teil Südamerikas und lebt dort in den tropischen Regenwäldern des östlichen und südöstlichen Amazonasbeckens. Die Tiere repräsentieren größere Vertreter der Langnasengürteltiere aus der nahen Verwandtschaft des Kappler-Gürteltiers. Übereinstimmend mit diesem besitzen sie sieben bis acht bewegliche Bänder zwischen den starren Teilen des Rückenpanzers sowie fünf Zehen am Vorderfuß. Unterschiede finden sich in mehreren anatomischen Details der Rückenpanzerung und des Schädels. Die Lebensweise des Ostamazonien-Gürteltiers ist kaum erforscht. Wissenschaftlich benannt wurde die Art im Jahr 1942, sie galt aber weitgehend nicht als eigenständig, sondern als identisch mit dem Kappler-Gürteltier. Erst seit den 2010er Jahren setzte sich zunehmend die Ansicht eines unabhängigen Artstatus durch. Zur Gefährdungslage sind keine Informationen bekannt. .. weiterlesen