Das Magnetfeld der Erde


Autor/Urheber:
ZDF/Terra X/Bilderfest/Tillman Graach/Moritz Krause/Benjamin Calliari-Herzberg/Maximilian Heß
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 1080 Pixel (53159458 Bytes)
Beschreibung:
Das Magnetfeld der Erde kann man sich so vorstellen, als gäbe es im Inneren der Erde einen riesigen Stabmagneten. Weil er zwei Pole hat, heißt er Dipol. Um so einen Magneten bilden sich sogenannte Feldlinien.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 14 Apr 2025 13:27:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erdmagnetfeld

Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde. Es besteht aus drei Komponenten. Der Hauptanteil des Magnetfelds (ca. 95 %) wird vom Geodynamo im flüssigen äußeren Erdkern hervorgerufen. Dieser Feldanteil unterliegt langsamen zeitlichen Veränderungen. Über große Zeiträume hat er an der Erdoberfläche annähernd die Feldform eines magnetischen Dipols, leicht schräg zur Erdachse, entwickelt. Dazwischen erfolgen geomagnetische Exkursionen auf einer Zeitskala von Jahrhunderten, die zu „Polsprüngen“ führen können. .. weiterlesen