Das Kürschner-Handwerk, 3. Teil, S. 23, Die Verarbeitung der Zobelfelle (4)


Autor/Urheber:
Larisch/Schmid
Größe:
1607 x 1852 Pixel (274528 Bytes)
Beschreibung:
Die Verarbeitung der Zobelfelle.
Fig. L zeigt ein Fell dessen Pumpf spitz gearbeitet werden soll mit vollständigem Ausnützen der Hinterklaue. Es ist dabei besonders zu beachten dass beim Säubern des Pumpfes, sowohl das Wilde, als der Bart in Abfall kommt.
Das Resultat der auf Fig. L angegebenen Schnitte zeigt Fig. LL.
Die nebenstehenden Zeichnungen Fig. K und KK behandeln das Princip eines gewöhnlichen Aufsatzes mit sichtbarer Nath. Sind bei der Verarbeitung fremde Hinterklauen vorhanden, so braucht beispw. der Kopf nur 2 oder 3 mal eingelassen, und das fehlende an der Kehle kann durch Einsetzen einer Hinterpatte ersetzt werden. Ueber die Behandlung des Pumpfes bei solchen Quernäthen gelten die weiter oben bereits gegebenen Erklärungen.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Paul Larisch und Josef Schmid : Das Kürschner-Handwerk. Eine gewerbliche Monographie . III. Teil, 1. Jahrgang, Nr. 2, 1902, S. 22.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 Jan 2025 23:41:56 GMT

Relevante Bilder

(c) Lothar Sprenger, Diplomfotograf, Dresden, CC BY 3.0
(c) Dr. Thomas Müller, Hamburg, CC BY 3.0
(c) Pelzmanufaktur Halfmann, Andreas Fahnenstich, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Auslassen (Kürschnerei)

Das Auslassen oder die Auslasstechnik bezeichnet eine Arbeitsmethode der Kürschnerei, das Herstellen gewünschter Fellformen und eines gewünschten Fellaussehens durch das Verlängern von Fellen auf Kosten der Breite durch V- bzw. A-förmige Schnitte. .. weiterlesen