DSMS-Prinzip


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
499 x 208 Pixel (3969 Bytes)
Beschreibung:
Selbst gemalt, Open Office Draw Original vorhanden
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 25 Apr 2025 21:50:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Data Stream Management System

Ein Data Stream Management System (DSMS) ist ein Software-System zur Verwaltung von kontinuierlichen Datenströmen. Es ist vergleichbar mit einem Datenbankverwaltungssystem (DBMS), welches für Datenbanken eingesetzt wird. Im Gegensatz zu einem DBMS, in dem Anfragen auf statischen Daten kurzzeitig ausgeführt werden, muss ein DSMS kontinuierliche Anfragen auf Datenströmen ausführen können. Zur Formulierung von Anfragen können spezielle Anfragesprachen wie beispielsweise die Continuous Query Language (CQL) eingesetzt werden. .. weiterlesen

Datenstrom

Mit Datenströmen bezeichnet man in der Informatik einen kontinuierlichen Datenfluss von Datensätzen, dessen Ende meist nicht im Voraus abzusehen ist; die Datensätze werden fortlaufend verarbeitet, sobald jeweils ein neuer Datensatz eingetroffen ist. Die einzelnen Datensätze sind dabei von beliebigem, aber festem Typ. Die Menge der Datensätze pro Zeitspanne (Datenrate) kann variieren und evtl. so groß werden, dass die begrenzten Ressourcen zur Weiterverarbeitung nicht ausreichen und der Empfänger entsprechend reagieren muss. Im Gegensatz zu anderen Datenquellen können Datenströme nur Satz um Satz fortlaufend verarbeitet werden – insbesondere ist im Gegensatz zu Datenstrukturen mit wahlfreiem Zugriff meist nur ein sequentieller Zugriff auf die einzelnen Datensätze möglich. .. weiterlesen