DSC00263 - Pisside in terracotta decorata - Foto G. Dall'Orto


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (1438466 Bytes)
Beschreibung:
Pisside (scatolina) greca in terracotta decorata. Museo archeologico regionale di Palermo, 28 settembre 2006. Foto di Giovanni Dall'Orto.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Einschränkungen:
ita-mibac
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 25 Feb 2025 23:00:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik

Die Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik ordnet die verschiedenen Formen, Typen und Varianten der Keramik der griechischen Antike. Dabei wird nicht zwischen Fein- und Grobkeramik unterschieden, auf Keramikprodukte wie Terrakotten jedoch verzichtet. .. weiterlesen

Pyxis (Behälter)

Als Pyxis bezeichnet man einen runden Behälter, meist eine Büchse mit Deckel. Die seit hellenistischer Zeit belegte Bezeichnung stammt vom griechischen Wort pýxos für Buchsbaumholz, aus dem Pyxiden häufig gedrechselt waren. Wahrscheinlich ist das attische Wort kylichnís eine ältere Bezeichnung dafür. Von Pyxis leiten sich die deutschen Wörter Buchs(baum), Büchse und Buchse sowie das Fremdwort Box ab. .. weiterlesen