DM Diagonal method
![]() |
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit. In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist: Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
DiagonalmethodeDie Diagonalmethode ist eine Kompositionsregel in der Fotografie, der Malerkunst und der Zeichenkunst. Der niederländische Fotograf und Lehrer Edwin Westhoff kam auf diese Methode, als er visuelle Experimente durchführte, um zu untersuchen, warum die Drittel-Regel so ungenau ist. Nachdem er viele Fotos, Gemälde und Kupferstiche untersucht hatte, kam er zu der Entdeckung, dass die starken Punkte vielmehr auf den Diagonallinien eines Quadrats liegen. Ein Foto ist normalerweise ein rechteckiges Bild mit den Maßen 4:3 oder 3:2, wobei man sich auf die vier Winkelhalbierenden der Ecken konzentrieren soll. Das Bild mutet angenehmer an, wenn bestimmte Elemente über diese Linien verlaufen. .. weiterlesen
Diagonale (Geometrie)Eine Diagonale ist in der Geometrie generell eine Strecke, die Ecken von Flächen oder Körpern miteinander verbindet, ohne selbst eine Seite bzw. Kante der Figur zu sein. Für die genaue Definition siehe unten. .. weiterlesen
Drittel-RegelDie Drittel-Regel – auch Zwei-Drittel-Regel – ist eine Gestaltungsregel in der Fotografie, die sich an die Proportionslehre des Goldenen Schnitts anlehnt. .. weiterlesen