DKW SB 500, 2. Serie, Bj. 1936, Doppelscheinwerfer (2013-08-28 Sp)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5184 x 3456 Pixel (5357063 Bytes)
Beschreibung:
Doppelscheinwerfer einer DKW SB 500 A, 2. Serie, Baujahr 1936, im museum mobile in Ingolstadt. Zweizylinder-Zweitaktmotor, 494 cm³, 15 PS bei 4000/min, Höchstgeschwindigkeit 115 km/h; Preis 995,00 RM, 13.300 Stück von 1936 bis 1939 gebaut.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 03 Jan 2023 20:54:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

DKW SB 500

Die DKW SB 500 ist ein Motorrad, das die Auto Union von 1934 bis 1939 im DKW-Werk in Zschopau baute. Sie ist das stärkste Modell der 1934 eingeführten, fünf Hubraumklassen umfassenden SB-Reihe, die mit der SB 500 endete. Nachfolgerin der SB-Reihe ist die 1938 eingeführte NZ-Reihe. Eine am 6. Februar 1939 gebaute SB 500 war das 500.000. DKW-Motorrad. Die Jubiläumsmaschine wurde vom Weltrekordfahrer Walfried Winkler in Betrieb genommen. .. weiterlesen