DH-Sibylla von Anhalt


Autor/Urheber:
Größe:
721 x 1189 Pixel (253034 Bytes)
Beschreibung:
Sibylla von Anhalt (1564-1614), Gattin Herzog Friedrich I. von Württemberg
Kommentar zur Lizenz:
Reproduction of a painting that is in the public domain because of its age
Lizenz:
Public domain
Credit:
eingescannt aus: Hansmartin-Decker-Hauff: Frauen im Hause Württemberg, Leinfelden-Echterdingen, 1997, ISBN 3-87181-390-7, S. 71
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 04 Jan 2024 11:24:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sibylla von Anhalt

Sibylla von Anhalt war von 1577 bis 1581 die Äbtissin des freien weltlichen Stiftes Gernrode und Frose. Sie verließ das Stift für ihre Vermählung mit Friedrich I., dadurch wurde sie zur Herzogin von Württemberg. .. weiterlesen

Liste der Äbtissinnen von Gernrode

Die Äbtissinnen von Gernrode regierten das Frauenstift Gernrode von 959 bis zu seiner Säkularisation im Jahre 1614. Das Stift wurde 959 vom Markgrafen Gero in seiner Burg Geronisroth gegründet. Er setzte seine Schwiegertochter Hathui als Äbtissin ein. Die Stiftung wurde am 17. Juli 961 von König Otto I. bestätigt. Seine Nachfolger erteilten dem Kapitel in Urkunden die Freiheit, eine Äbtissin zu wählen und einen Schutzvogt nach dem Bedürfnis des Stifts anzunehmen. Gernrode lag ursprünglich im Sprengel des Bistums Halberstadt. Seit der ottonischen Zeit genoss es Immunität und stand unter königlichem und päpstlichem Schutz. Die Exemtion wurde bis 1381 durchgesetzt. Das Stift entwickelte sich zu einem wichtigen ottonischen und salischen Zentrum und war den Reichsabteien gleichgestellt. .. weiterlesen