DEU Püchersreuth COA
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Liste der Baudenkmäler in PüchersreuthAuf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Püchersreuth zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen
PüchersreuthPüchersreuth ist eine Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Neustadt an der Waldnaab. .. weiterlesen
Hundt (Adelsgeschlecht)Die Familie von Hundt von Thumsenreuth war eine Adelsfamilie, die ihren Stammsitz in Thumsenreuth, einer Gemeinde von Krummennaab im oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth, hatte. Das Landsassengut Thumsenreuth erwarb Hans Jakob von Hundt 1611/14 von Hans Caspar Marschalk von Kienast. Darüber hinaus besaß diese Linie auch das oberpfälzische Gut in Püchersreuth. Diese Linie ist vermutlich vor 1700 im Mannesstamm erloschen und wohl mit dem Tod der Maria Barbara von Neuhaus, geborene Hundt, 1733 ausgestorben. .. weiterlesen
Floß (Oberpfalz)Floß ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab und kann auf eine mehr als 1000-jährige Geschichte zurückblicken. .. weiterlesen
Liste der Gemeinden im Landkreis Neustadt an der WaldnaabDie Liste der Gemeinden im Landkreis Neustadt an der Waldnaab gibt einen Überblick über die Verwaltungseinheiten des Landkreises. Es gibt 38 politische Gemeinden, von denen 13 eine eigene Verwaltung haben, und 8 Verwaltungsgemeinschaften. .. weiterlesen
PlößbergPlößberg ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt im Osten des Naturparks Oberpfälzer Wald. .. weiterlesen
Wurz (Püchersreuth)Das Dorf Wurz ist ein Ortsteil der Gemeinde Püchersreuth im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab. Die Eingliederung erfolgte am 1. Januar 1978 im Rahmen der damaligen Gebietsreform. .. weiterlesen