DB2 - Anfrageoptimierung - Beispiel 2 - kostenbasierte Optimierung


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
888 x 482 Pixel (184241 Bytes)
Beschreibung:
DB2 - Anfrageoptimierung - Beispiel 2 - kostenbasierte Optimierung
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Mar 2025 15:00:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Abfrageoptimierer

Der Abfrageoptimierer ist Teil eines Datenbankmanagementsystems (DBMS), der versucht, für eine Datenbankabfrage einen optimalen Auswertungsplan zu berechnen. Die Entwicklung von Abfrageoptimierern ist eng mit der Entwicklung der relationalen DBMS verbunden. Bei den bis dahin existierenden („vor-relationalen“) DBMS auf Basis des hierarchischen Datenbankmodells oder dem Netzwerk-Datenbankmodell hat sich das Anwendungsprogramm die Daten mittels Folgen von „navigierenden“ Aufrufe an das DBMS die benötigten Daten „stückweise“ beschafft. D.h. die Anwendungsprogrammierer haben im Detail festgelegt, in welcher Reihenfolge auf welche Daten zugegriffen wird. .. weiterlesen