Coriosopitum BP


Autor/Urheber:
Größe:
1220 x 1855 Pixel (2021742 Bytes)
Beschreibung:
Befundplan der römischen Ausgrabungen in Corbridge (GB) 1947 - 1980
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 16 Mar 2022 09:21:06 GMT

Relevante Bilder

(c) Phil Champion, CC BY-SA 2.0
(c) Bob Embleton, CC BY-SA 2.0
(c) David Hambidge, CC BY-SA 2.0
(c) Oliver Dixon, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Stanegate

Der Stanegate, oder Stangate, war eine wichtige Limesstraße und Grenzzone im heutigen England. Ihr aus dem Altnordischen stammender Name bedeutet „steinerne Straße“. Sie verlief in west-östlicher Richtung, ungefähr von Carlisle bis Corbridge und hielt sich dabei immer in der Nähe des Hadrianswalls. Die Straße durchquerte auch die Flusstäler des Tyne, Irthing und Eden, das Kerngebiet der mit Rom verbündeten Briganten. Sie markierte am Übergang vom 1. ins 2. Jahrhundert n. Chr. die nördliche Reichsgrenze in Britannien. Die bekannteste römische Ausgrabungsstätte in dieser Region ist das Kastell Vindolanda. .. weiterlesen