Cook-Islands nodule 0


Autor/Urheber:
USGS, James Hein
Größe:
1989 x 1289 Pixel (586615 Bytes)
Beschreibung:
Ein Manganknollenfeld tief vor der Küste der Cook-Inseln; das Foto stammt aus Hein et al., 2015, aufgenommen während einer japanischen Forschungsreise im Jahr 2000. Die Knollen haben einen Durchmesser von 2 bis 10 Zentimetern.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Mar 2024 02:23:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Manganknolle

Manganknollen, auch polymetallische oder Ferromanganknollen genannt, sind erdig-braune bis bläulich-schwarze Mineral-Aggregate, die vorwiegend aus Verbindungen von Mangan und Eisen bestehen. Daneben enthalten sie Kupfer, Cobalt, Nickel sowie andere Metalle. Sie kommen in weiten Teilen der Tiefsee zwischen etwa 3000 und 6000 Metern auf den Sedimenten des Meeresbodens vor. Die größten Vorkommen befinden sich im Pazifischen Ozean, wo mehrere Milliarden Tonnen Mangan und Eisen sowie große Mengen anderer Metalle in Form von Manganknollen lagern. .. weiterlesen