Connewitz 1813


Autor/Urheber:
J. J. Wagner (Zeichner und Stecher)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1363 x 1062 Pixel (1687738 Bytes)
Beschreibung:
Ansicht von Connewitz nach der Völkerschlacht 1813
Lizenz:
Credit:
Die Siegesplätze der Völkerschlacht oder Ansichten der Dörfer bei Leipzig, merkwürdig geworden durch die Schlacht am 16ten bis 19ten Oktober 1813. Aufgenommen und gestochen von J. J. Wagner und mit historischen Erläuterungen versehen von Dr. Bergk. Zweites Heft. Baumgärtner, Leipzig 1815.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Dec 2023 23:29:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Paul-Gerhardt-Kirche (Leipzig-Connewitz)

Die Paul-Gerhardt-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Süden der Stadt Leipzig im Ortsteil Connewitz. Sie wurde zwischen 1898 und 1900 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Mit ihrem 60 Meter hohen Kirchturm prägt sie maßgeblich das Stadtbild. Seit 1976 wird die Kirche auch regelmäßig als Aufnahmestudio für klassische und kirchliche Musikproduktionen genutzt. .. weiterlesen