Congress of Vienna
descriptive numbers:
1. Arthur Wellesley, 1st Duke of Wellington (UK)
2. Joaquim Lobo da Silveira (Portugal)
3. António de Saldanha da Gama (Portugal)
4. Count Carl Löwenhielm (Sweden)
5. Louis Joseph Alexis de Noailles (France)
6. Prince Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von Metternich (Austria)
7. Frédéric-Séraphin de La Tour du Pin Gouvernet (France)
8. Count Karl Robert Nesselrode (Russia)
9. Pedro de Sousa Holstein, 1st Count, 1st Marquess and 1st Duke de Palmela (Portugal)
10. Robert Stewart, Viscount Castlereagh (UK)
11. Emmerich Joseph de Dalberg (France)
12. Baron Johann von Wessenberg-Ampringen (Austria)
13. Prince Andrey Kirillovich Razumovsky (Russia)
14. Charles Stewart, 1st Baron Stewart (UK)
15. Pedro Gómez Labrador, Marquis of Labrador (Spain)
16. Richard Le Poer Trench, 2nd Earl of Clancarty (UK)
17. Nikolaus von Wacken (Recorder) (Österreichischer Staatskanzleirat, Freiherr 1823)
18. Friedrich von Gentz (Congress Secretary)
19. Baron Friedrich Wilhelm Christian Karl Ferdinand von Humboldt (Prussia)
20. William Schaw Cathcart, 1st Earl Cathcart (UK)
21. Prince Karl August von Hardenberg (Prussia)
22. Charles Maurice de Talleyrand-Périgord, 1st Sovereign Prince de Bénévent (France)
23. Count Gustav Ernst von Stackelberg (Russia)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Paul-François de NoaillesJean-Louis-Paul-François de Noailles, seit 1766 duc d’Ayen, seit 1793 der 5. Herzog von Noailles war ein französischer Naturforscher aus dem Adelsgeschlecht der Noailles. .. weiterlesen
Wiener KongressDer Wiener Kongress, der vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 stattfand, ordnete nach der Niederlage Napoleon Bonapartes in den Koalitionskriegen Europa neu. Nachdem sich die politische Landkarte des Kontinentes als Nachwirkung der Französischen Revolution erheblich verändert hatte, legte der Kongress wiederum zahlreiche Grenzen neu fest und schuf neue Staaten. .. weiterlesen
Robert Stewart, 2. Marquess of LondonderryRobert Stewart, 2. Marquess of Londonderry, KG, PC, war ein britischer Staatsmann. Von 1796 bis 1821 führte er den Höflichkeitstitel Viscount Castlereagh, unter dem er allgemein bekannt geworden ist. .. weiterlesen
Pedro de Sousa HolsteinPedro de Sousa Holstein, seit 1812 erster Graf, seit 1823 erster Markgraf (Marquês) von Palmela, außerdem seit 1833 Herzog von Faial, war ein portugiesischer Politiker und Militär aus der Zeit der Monarchie. Er war ein wichtiger Führer der Cartisten, repräsentierte das Königreich Portugal beim Wiener Kongress, war mehrfach Außenminister Portugals und von 1834 bis 1835 sowie 1846 zweimal Regierungschef seines Landes. Außerdem diente er seinem Land als Botschafter in Madrid, Berlin und Rom. .. weiterlesen
Joaquim von OriolaJoaquim von Oriola war ein portugiesischer Diplomat. .. weiterlesen
Emmerich Joseph von DalbergEmmerich Joseph von Dalberg war ein zunächst badischer, später französischer Diplomat und Politiker, der 1810 durch Napoleon zum duc de Dalberg erhoben wurde. .. weiterlesen
Karl Robert von NesselrodeKarl Robert Reichsgraf von Nesselrode-Ehreshoven war ein russischer Diplomat, Außenminister und Kanzler. .. weiterlesen