Comparison mean values


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1594 x 709 Pixel (82134 Bytes)
Beschreibung:
Beide Diagramme zeigen verschiedene Mittelwerte zweier positiver reeller Zahlen x1 und x2, wobei das Verhältnis des jeweiligen Mittelwertes zur ersten Zahl x1 als Funktion der Verhältnisses beider Zahlen x1 und x2 dargestellt ist. Das linke Diagramm enthält lineare Achsen, während im rechten Diagramm x- und y-Achse logarithmisch skaliert sind.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 31 Dec 2024 06:30:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ungleichung vom arithmetischen und geometrischen Mittel

In der Mathematik besagt die Ungleichung vom arithmetischen und geometrischen Mittel, dass das arithmetische Mittel von n Zahlen mindestens so groß wie das geometrische Mittel ist. Für war diese Ungleichung bereits Euklid bekannt; der erste Beweis für einen beliebigen Wert von wurde 1729 von Colin Maclaurin veröffentlicht. .. weiterlesen

Mittelwert

Ein Mittelwert ist eine Zahl, die aus gegebenen Zahlen nach einer bestimmten Rechenvorschrift ermittelt wird. Gebräuchlich sind Rechenvorschriften für das arithmetische, das geometrische und das quadratische Mittel. Mit dem Wort Mittel oder Durchschnitt ist meistens das arithmetische Mittel gemeint. .. weiterlesen