Comparison angular diameter


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 512 Pixel (94936 Bytes)
Beschreibung:
Comparison of angular diameter of the Sun, Moon and planets with the International Space Station and human visual acuity. To get a true representation of the sizes, view the image at a distance of 102.6 times the width of the largest (Moon: max.) circle. For example, if this circle is 10 cm wide on your monitor, view it from 10.26 m away. Planetary angular diameters are from factsheets at http://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/ and Sun/Moon ones are from http://education.gsfc.nasa.gov/eclipse/pages/faq.html
Lizenz:
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Full Moon as Seen From Denmark.jpg
The JPG file is used as an embedded raster graphic within this SVG file.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 18 May 2025 23:09:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Scheinbare Größe

Als scheinbare Größe oder scheinbarer Durchmesser eines Objekts wird in der Astronomie die geometrische Ausdehnung der beobachteten Erscheinung am Himmel bezeichnet. Sie entspricht dem Winkel, unter dem der Umriss eines Gegenstandes den Beobachtenden an ihrem Standpunkt erscheint, dem jeweiligen Gesichtswinkel, auch Sehwinkel genannt. Die Winkelausdehnung hängt von der tatsächlichen Größe des Objekts und dessen Entfernung vom Betrachter ab. Die Abbildung des Gegenstandes auf der Netzhaut im Auge wird außerdem durch brechende Medien wie die Augenlinse bestimmt – beziehungsweise durch zusätzliche optische Systeme vor dem Auge, die den Sehwinkel künstlich vergrößern, wie die eines Feldstechers oder eines Teleskops. .. weiterlesen