Comparison ATX µATX DTX ITX mini-DTX


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
922 x 1152 Pixel (17549 Bytes)
Beschreibung:
Vergleich der Formfaktoren für Hauptplatinen ATX, µATX und DTX sowie Mini-ITX mit mini-DTX.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 21 Aug 2023 10:44:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

DTX-Format

Das DTX-Format ist ein Formfaktor für Hauptplatinen (Mainboards) von Microcomputern, der Anfang 2007 von AMD vorgestellt wurde. DTX-Mainboards sind mit 244 mm x 203 mm deutlich kleiner als die Mainboards des ATX-Format, sie sind jedoch zu diesem abwärtskompatibel. Das Mini-DTX-Format ist mit 170 mm × 203 mm eine noch kleinere Variante. DTX ist sowohl für den Einsatz im normalen PC als auch für den Einsatz im Wohnzimmercomputer gedacht. .. weiterlesen

Mini-ITX

Mini-ITX ist ein Formfaktor für Computer-Hauptplatinen, der mit 170 × 170 mm wesentlich kleiner ist als Mainboards im herkömmlichen ATX-Format. Die vier Schrauben und das I/O-Shield sind am selben Platz und machen das Mini-ITX-Mainboard zu ATX kompatibel. Mini-ITX-Mainboards werden oft in Thin-Client-Terminals eingesetzt. Dank zunehmender Leistung der eingesetzten CPUs findet man sie heutzutage auch in Multimedia- und Spiele-PCs vor. .. weiterlesen

Formfaktor (Computertechnik)

In der Computertechnik ist der Formfaktor eine Angabe über Größe und Befestigungsmöglichkeiten eines Bauteils, das in einem Computer Verwendung findet. Durch diese Standardisierung können verschiedene Komponenten einfach zusammengefügt und ausgetauscht werden. Oft ist mit dem Begriff Formfaktor nichts anderes gemeint als mit dem Begriff Format, manchmal auch so viel wie mit Standard oder Spezifikation. Obwohl insofern der Wortbestandteil Faktor etwas irreführend ist, wird der Begriff sehr oft als wörtliche Übersetzung aus dem Englischen verwendet. .. weiterlesen