Coloni-AutoGP-Logo


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4608 x 3072 Pixel (3520498 Bytes)
Beschreibung:
Logo of Coloni Motorsport and AutoGP, seen at the Headquarter of Coloni in Passignano-sul-Trasimeno, Italy
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 17 Mar 2024 07:08:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Auto GP

Die Auto GP war eine Rennserie für Formelfahrzeuge, die auf verschiedenen Rennstrecken in Europa gastierte und zeitweise auch weltweit auftrat. Bei ihrem Debüt hieß die Serie Italienische Formel-3000-Meisterschaft, später wurde sie als Euro Formel 3000 (2001–2004) bzw. Euroseries 3000 (2006–2009) bezeichnet, bevor 2010 der Serienname in Auto GP geändert wurde. Ab 2005 wurde die Serie von Coloni Motorsport organisiert. Nachdem die Serie 2015 wegen eines zu schwach besetzten Starterfelds vorzeitig abgebrochen worden und eine Wiederbelebung 2016 gescheitert war, legte Coloni die Auto GP mit der Boss-GP-Serie zusammen. Die Saison 2016 war das bislang letzte Jahr der AutoGP. Ab 2017 wird keine Meisterschaft mehr ausgetragen. .. weiterlesen

Paolo Coloni Racing

Paolo Coloni Racing ist ein italienisches Motorsport-Team aus der umbrischen Gemeinde Passignano sul Trasimeno bei Perugia, das 1982 von Enzo Coloni unter dem Namen Enzo Coloni Racing Car Systems gegründet wurde. In späteren Jahren firmierte es unter der Bezeichnung Coloni Motorsport, zeitweise auch als Scuderia Coloni. Inzwischen wird es von Paolo Coloni, dem Sohn des Gründers, geführt. Das Team war seit 1983 in diversen Klassen des Motorsports engagiert, darunter der Formel 3, der Formel 3000, der GP2-Serie und vorübergehend auch der Formel 1. Von 2006 bis 2009 ging das Team in der GP2-Serie mit Unterstützung des damaligen Formel-1-Piloten Giancarlo Fisichella unter dem Namen Fisichella Motor Sport International an den Start. Seit 2013 gibt es keine regelmäßigen Rennaktivitäten der Scuderia Coloni mehr. .. weiterlesen