Cocacola-5cents-1900


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author (illustrator)
Größe:
2371 x 3261 Pixel (1691423 Bytes)
Beschreibung:
"Drink Coca-Cola 5¢", an 1890s advertising poster showing a woman in fancy clothes (partially vaguely influenced by 16th- and 17th-century styles) drinking Coke. The card on the table says "Home Office, The Coca-Cola Co. Atlanta Ga. Branches: Chicago, Philadelphia, Los Angeles, Dallas". Notice the cross-shaped color registration marks near the bottom center and top center (which presumably would have been removed for a production print run). Someone has crudely written on it at lower left (with an apparent leaking fountain pen) perhaps "Our Favourite".
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild ist unter der digitalen ID cph.3g12222 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 19 Jun 2025 09:28:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Coca-Cola

Coca-Cola, kurz Coke, ist ein koffein- und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk der Coca-Cola Company. Sie ist die umsatzstärkste Cola-Marke. Der Coca-Cola-Schriftzug ist eine weltweit geschützte Wortmarke. .. weiterlesen

Belle Époque

Belle Époque ist ein nostalgisches, retrospektives Chrononym für eine von politischen, sozialen, wirtschaftlichen, technologischen, kulturellen und wissenschaftlichen Umbrüchen und Fortschritten geprägte Periode von etwa vier Jahrzehnten. Sie umfasst die 1870er, 1880er, 1890er und 1900er Jahre um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und wird hauptsächlich als eine lebensfrohe durch Frieden, wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand gekennzeichnete Kulturepoche in Europa, insbesondere in Frankreich, dargestellt und interpretiert. In England entspricht diese Periode dem späten Viktorianischen Zeitalter und der Edwardianischen Epoche, in Deutschland der Gründerzeit und dem Wilhelminismus, in den USA dem Gilded Age. Für die Zeit vor der Jahrhundertwende wird der Begriff Fin de Siècle („Jahrhundertende“) verwendet. All diese zeitgenössischen Epochenzuschreibungen kennzeichnen einen Zeitraum, der mehr in seiner Zerrissenheit als in seiner Ganzheitlichkeit begriffen werden kann. .. weiterlesen