Coat of Arms of Brunswick-Lüneburg
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Wappen der Stadt BraunschweigDas Wappen der Stadt Braunschweig zeigt einen roten Löwen vor einem silbernen (weißen) Hintergrund. Es geht zurück auf die mittelalterlichen Siegel der Stadt. Der Löwe findet sich in der Heraldik als Wappentier unter einer eigenen Bezeichnung als „Braunschweiger Löwe“. Als eine sogenannte gemeine Figur steht der Löwe für königliche Würde und Mut. Als Symbol des königlichen Anspruchs oder der Königstreue wurde der Löwe beispielsweise von Robert the Bruce, William Wallace, Richard Löwenherz und Heinrich dem Löwen genutzt. .. weiterlesen
Belagerung Hamburgs (1686)Die dreiwöchige Belagerung Hamburgs im Jahr 1686 war der gewaltsame Höhepunkt eines letztlich erfolglosen Versuchs des dänischen Königs Christian V., die Hansestadt zu unterwerfen. .. weiterlesen
HussitenkriegeDie Hussitenkriege bestanden in einer Reihe militärischer Konflikte, die zwischen 1419 und 1434 im Königreich Böhmen und den angrenzenden Ländern ausgetragen wurden. In ihnen standen sich zunächst die Anhänger des 1415 in Konstanz als Ketzer hingerichteten Prager Theologen Jan Hus und die Kreuzzugsheere des römisch-deutschen Königs Sigismund – zugleich König von Ungarn und Böhmen – und seiner katholischen Verbündeten gegenüber. Am Ende kam es auch zu Kämpfen unter den Hussiten selbst, in denen die gemäßigten Utraquisten die radikal chiliastischen und sozialrevolutionären Taboriten besiegten. .. weiterlesen
Schlacht bei FlochbergDie Schlacht bei Flochberg fand am 8. Februar 1150 zwischen den königlichen Truppen unter dem Oberbefehl Heinrichs (VI.), Sohn König Konrads III., und Welf VI. statt. Durch den Sieg der Königlichen wurde der andauernde Konflikt zwischen den beiden Adelshäusern beigelegt. .. weiterlesen