Citratcyclus-Ueberblick
Relevante Bilder
Relevante Artikel
CitratzyklusDer Citratzyklus (auch Zitratzyklus, Citronen-, oder Zitronensäurezyklus, Tricarbonsäurezyklus, Krebs-Zyklus oder Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus) ist ein Kreislauf biochemischer Reaktionen, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel (Metabolismus) aerober Zellen von Lebewesen spielt und hauptsächlich dem oxidativen Abbau organischer Stoffe zum Zweck der Energiegewinnung und der Bereitstellung von Zwischenprodukten für Biosynthesen dient. Das beim Abbau von Fetten, Zuckern, Alkohol und Aminosäuren als Zwischenprodukt entstehende Acetyl-CoA wird darin zu Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser (H2O) abgebaut. Dabei werden sowohl für den Aufbau organischer Körperbestandteile des Lebewesens (Anabolismus) nutzbare Zwischenprodukte gebildet wie auch direkt und indirekt Energie in biochemisch verfügbarer Form (als Adenosintriphosphat ATP) zur Verfügung gestellt. .. weiterlesen
StoffwechselwegUnter Stoffwechselwegen versteht man die Auf-/Ab- und Umbauprozesse in den Zellen. Bei Stoffwechselwegen handelt es sich um die definierte Abfolge biochemischer Reaktionen, meist von Enzymen katalysiert. Ein Stoffwechselweg entspricht einem einfachen biologischen Prozess, wobei die Abgrenzung zu diesem Begriff fließend ist. 1995 vereinigte Donald Nicholson alle bis dahin bekannten Stoffwechselwege in seinem Metabolic Pathway Chart. Die Abfolge der zeitlichen Aktivität der Gene für die an den einzelnen aufeinander folgenden biochemischen Umsetzungen im Stoffwechselweg beteiligten Enzyme, welche eine Art „Enzymkaskade“ bilden, wird als Genwirkkette bezeichnet. Sie ist ein Ergebnis der Genregulation. Ein Beispiel für eine solche Genwirkkette ist die Blutgerinnung. .. weiterlesen