Cilician Armenia-en
- Topographic background : NASA Shuttle Radar Topography Mission (SRTM30 v.2) (public domain)
- Map of Cilician Armenia : Image:Armenianmeds.gif, uploaded on Commons by TigranMets, under license « GFDL ». Original map comes from http://armenica.org/. Permission has been received from the copyright holder to license this material under the GNU Free Documentation License.
- Rivers : Demis
- Scale : Image:Scale kilometres miles svg.svg by Sémhur, under license "Public Domain"
Software used :
- NASA data edited with Global Mapper 9 # (limited version), by the United States Geological Survey (USGS)
- Demis data edited with Demis Mapper
- Vectorized with Inkscape
Other data :
- Cartographic projection : UTM
- Geodetic system : WGS84
Relevante Bilder





































Relevante Artikel
KilikienKilikien ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens. Sie entspricht etwa dem östlichen Teil der heutigen türkischen Mittelmeerregion und somit den heutigen türkischen Provinzen Adana, Mersin und Osmaniye, sowie zumindest dem größten Teil der Provinz Kahramanmaraş, aber ohne den größten Teil des Gebiets der Provinz Hatay, der zum antiken Syrien gerechnet wurde. .. weiterlesen
Königreich KleinarmenienDas Armenische Königreich von Kilikien, genannt Königreich Kleinarmenien, war ein mittelalterlicher Staat, der von Armeniern gegründet wurde, die nach der seldschukischen Eroberung aus Armenien geflohen waren. Das Königreich hatte von 1198 bis 1375 Bestand. .. weiterlesen
Geschichte AnatoliensDie Geschichte Anatoliens reicht zusammen mit der Vorgeschichte, die durch Fossilien der Gattung Homo und durch steinzeitliche Werkzeugfunde belegt werden kann, mehr als eine Million Jahre zurück. So wurde in vorzeitlichen Ablagerungen des Flusses Gediz das bislang älteste sicher datierte Steinzeitwerkzeug auf türkischem Boden entdeckt, ein rund 1,2 Millionen Jahre altes bearbeitetes Fragment. Diesen frühen Bewohnern – in der Fachwelt werden sie meist als Homo erectus bezeichnet – folgten später die Neandertaler und schließlich der anatomisch moderne Mensch. Dessen frühe Jäger-und-Sammler-Kulturen verschwanden vor rund 12.000 Jahren. .. weiterlesen