Christoph Woit, 1582-1672 Gerichtsgeschworener in Boberwitz


Autor/Urheber:
16Exul82, alias Jürgen Gerner
Größe:
285 x 344 Pixel (39632 Bytes)
Beschreibung:
Christoph Woit war ein Kretschmar in Boberwitz in Niederschlesien. Die Woits besaßen eine Kretschmarstelle (Dorfkrug) bis 1945 in Petersdorf bei Sprottau.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigenes Werk , Zeichnung von Jürgen Gerner 2003
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Sep 2023 17:16:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Woith

Der Woith war im deutschsprachigen Raum ab dem Mittelalter ein Dienstmann eines Dorfes oder eines herrschaftlichen Gutes. Die Amtsbezeichnung ging als Familienname der Amtsträger mit den Schreibweisen Woith, Woit, Woyt, Woid(ke) über. Der Woith gehörte in den Dörfern zur Oberschicht. Sie waren als Kretschmar, alias Gerichtsgeschworene, tätig. Die Erbschulze, im schlesischen und polnischen Raum Woith genannt, waren Erbrichter (Schultheiße). Sie hatten das Recht, die Dorfschänke (-krug), auch den Kretscham zu führen. Die Steuern wurden von ihnen eingenommen. Sie durften auch Handwerker halten und eigene Mühlen betreiben. Die wirtschaftliche Vorrangstellung war mit der dörflichen Polizeigewalt und der niederen Gerichtsbarkeit verbunden. Sie fungierten bei höheren Gerichten als Beisitzer. .. weiterlesen