Chodowiecki Basedow Tafel 5 a


Autor/Urheber:
Größe:
1294 x 998 Pixel (265468 Bytes)
Beschreibung:
Vergnügungen der Kinder. a) Soldatenspiele. Der Bogenschütze. Die Kegelschieberinnen, der Aufsetzer. (Beschreibung lt. Quelle)
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
J. B. Basedows Elementarwerk mit den Kupfertafeln Chodowieckis u.a. Kritische Bearbeitung in drei Bänden, herausgegeben von Theodor Fritzsch. Dritter Band. Ernst Wiegand, Verlagsbuchhandlung Leipzig 1909. (self scanned from book)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 21 Jun 2025 13:54:12 GMT

Relevante Bilder

(c) Attribution is to be given to Dmitry Azovtsev. When using on the Web, a link to http://www.daphoto.info is appreciated., CC BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Kegeln

Kegeln ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus (Kegelbahn) mit kontrolliertem Schwung eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen. Die Kegel sind dabei gleichmäßig in Form eines Quadrats angeordnet, das auf der Spitze steht. Aus dem Kegeln hervorgegangen und daher eng mit ihm verwandt ist das Bowling, bei dem zehn Kegel (Pins) in Form eines gleichseitigen Dreiecks aufgestellt werden. .. weiterlesen

Soldatenspiele

Die Bezeichnung Soldatenspiele umfasst nach der Systematik der Spielwissenschaft eine Gruppe von Spielformen der Kategorie Rollenspiel. Sie stehen in einer Reihe mit anderen Berufe imitierenden Spielen wie den Lehrerspielen, Doktorspielen, Pfarrerspielen oder Elternspielen. Soldatenspiele können mit historischen Figuren als sogenannte Tisch- oder Tableauspiele, aber auch in personeller Besetzung arrangiert werden. .. weiterlesen