Chinesische Wasserfolter - Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 2000 Pixel (821123 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:

Dieses Foto ist von JD.

Achtung: Dieses Bild ist nicht gemeinfrei. Es ist zwar frei benutzbar, aber gesetzlich geschützt. Neben der Angabe der gewählten Lizenz wünsche ich die Namensnennung wie folgt in direkter Nähe zum Bild:

© JD (de.wikipedia.org)

This photo was created by JD.

Note: This image is not in the Public Domain. It is free to use but protected by law. In addition to stating the chosen license please refer to me as author as follows nearby the photo:

© JD (de.wikipedia.org)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Aug 2022 16:31:31 GMT


Relevante Artikel

Chinesische Wasserfolter

Die Chinesische Wasserfolter ist ein Verfahren, dem nachgesagt wird, dass es zur Folterung von Menschen geeignet sei. Bei dieser Methode muss das Opfer gefesselt unter kaltem tropfendem Wasser verharren, was eine Qual hervorrufen soll. Die Wirksamkeit dieser Methode ist nicht nachgewiesen. Die chinesische Wasserfolter wird in der fiktionalen Literatur, z. B. vom Autor Karl May als „Tropffolter“, thematisiert. .. weiterlesen