Chele Arena in Kobuleti,Georgia


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1844 x 1203 Pixel (569189 Bytes)
Beschreibung:
Kobuleti Stadium
Lizenz:
Credit:
I took this photo by my phone
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 Feb 2023 20:48:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Chele Arena

Die Chele Arena ist ein Fußballstadion in der georgischen Stadt Kobuleti, Autonome Republik Adscharien. Es ist die Heimspielstätte des Fußballvereins FC Schukura Kobuleti. Die 1967 eröffnete Anlage, direkt an der östlichen Schwarzmeerküste gelegen, bietet auf der Haupt- wie der Gegentribüne 6000 Plätze. Sie verfügt zudem über eine nicht mehr nutzbare Leichtathletikanlage. Eine Flutlichtanlage ist nicht vorhanden. Das Stadion trägt seit 2012 den Namen des Fußballspielers Rewas Tschelebadse. Der Stürmer wurde mit Dinamo Tiflis 1978 sowjetischer Meister sowie 1976 und 1979 sowjetischer Pokalsieger. 1980 gewann er mit der Sowjetunion Bronze bei den Olympischen Sommerspielen in Moskau. Zuvor hieß es Tsentraluri stadioni Kobuleti. Nachdem das Zentral-Stadion Batumi 2006 geschlossen und abgerissen wurde, musste der FC Dinamo Batumi für seine Heimspiele in das rund 30 Kilometer entfernte Kobuleti umziehen. 2012 wurde das Stadion renoviert. Nach der Eröffnung des 2020 fertiggestellten Batumi-Stadions kehrte Dinamo wieder nach Batumi zurück. .. weiterlesen