Charlottenborg, Kopenhagen 2007
Description=Charlottenborg, Kopenhagen 2007
- Source=myself
- Date=10.2007
- Author=PodracerHH 17:15, 22 October 2007 (UTC)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Schloss CharlottenborgDas Schloss Charlottenborg in Kopenhagen war eine Nebenresidenz des dänischen Königshauses. Das Gebäude in der Innenstadt von Kopenhagen beherbergt heute die Kunsthalle Charlottenborg und ist der Sitz der Königlich Dänischen Kunstakademie. .. weiterlesen
Caspar David FriedrichCaspar David Friedrich war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der Romantik. Mit seinen auf die Wirkungsästhetik ausgerichteten, konstruierten Bilderfindungen leistete er einen originären Beitrag zur modernen Kunst. In seinen Hauptwerken brach Friedrich in revolutionärer Weise mit den Traditionen der Landschaftsmalerei von Barock und Klassizismus. Der Themen- und Motivkanon dieser Bilder vereinigt Landschaft und Religion vorzugsweise zu Allegorien von Einsamkeit, Tod, Jenseitsvorstellungen und Erlösungshoffnungen. Friedrichs von Melancholie geprägtes Welt- und Selbstverständnis gilt als exemplarisch für das Künstlerbild in der Epoche der Romantik. .. weiterlesen
Königlich Dänische KunstakademieDie Königlich Dänische Kunstakademie mit Sitz im Schloss Charlottenborg am Kongens Nytorv 1 in der Kopenhagener Altstadt ist eine von 20 staatlichen Kunsthochschulen Dänemarks. Sie wurde im Jahr 1754 als Det Kongelige Danske Skildre-, Billedhugger- og Bygnings-Academie i Kiøbenhavn gegründet. 1771 erfolgte eine erste Umbenennung in Maler-, Billedhugger- og Bygnings-Academiet, 1814 eine zweite in Det Kongelige Academie for de skjønne Kunster. Seit einer umfassenden Neustrukturierung 1968 lautet der Name Det Kongelige Danske Kunstakademi. .. weiterlesen
Carl RasmussenJens Erik Carl Rasmussen war ein dänischer Maler, der vor allem als Marinemaler und für seine Ansichten von Grönland bekannt wurde. Er gilt als erster Künstler, der die Inuit-Kultur und das raue Wesen der grönländischen Natur in seinen Werken festhielt. .. weiterlesen