Englisch:
King Charles II Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,en:"King Charles II Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"King Charles II Auf Wikidata bearbeiten"


Autor/Urheber:
Thomas Hawker zugeschrieben
Größe:
895 x 1536 Pixel (314323 Bytes)
Beschreibung:
Karl II.
Lizenz:
Public domain
Credit:
one or more third parties have made copyright claims against Wikimedia Commons in relation to the work from which this is sourced or a purely mechanical reproduction thereof. This may be due to recognition of the "sweat of the brow" doctrine, allowing works to be eligible for protection through skill and labour, and not purely by originality as is the case in the United States (where this website is hosted). These claims may or may not be valid in all jurisdictions. As such, use of this image in the jurisdiction of the claimant or other countries may be regarded as copyright infringement. Please see Commons:When to use the PD-Art tag for more information.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 22 Jul 2025 06:35:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Karl II. (England)

Karl II. aus dem Haus Stuart war König von England, Schottland und Irland. .. weiterlesen

Henry Purcell

Henry Purcell war ein englischer Komponist des Barocks. Schon zu seinen Lebzeiten galt er als der bedeutendste englische Komponist und wurde daher mit dem Ehrentitel Orpheus britannicus gewürdigt. .. weiterlesen

Geschichte Englands

Die Geschichte Englands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet England, des bevölkerungsreichsten Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen, welche die Existenz des damaligen Britanniens belegen, sind Berichte von Caesar über seine Landung im Jahr 55 v. Chr. Die Bezeichnung „England“ stammt aus der Zeit nach der Einwanderung der Angelsachsen. Nachdem zunächst Wales in den Herrschaftsraum Englands eingegliedert worden war, aber vor allem nach der Besteigung des englischen Throns durch Jakob VI. von Schottland im Jahr 1603, wurde es immer schwieriger, zwischen englischer und britischer Geschichte zu unterscheiden. Durch die Vereinigung mit dem Königreich Schottland 1707 ging das Königreich England im Königreich Großbritannien auf. Das englische Parlament in London übernahm die Rolle des Parlaments von Großbritannien. .. weiterlesen

Liste der Herrscher Schottlands

Die Liste der Herrscher Schottlands enthält die souveränen Staatsoberhäupter des Königreichs Schottland (Alba) von dessen Einigung im 9. Jahrhundert bis zum Jahr 1707, als es durch den Act of Union im Königreich Großbritannien aufging. .. weiterlesen

Liste der Herrscher Englands

Die Liste der Herrscher Englands enthält die souveränen Staatsoberhäupter des Königreichs England von dessen Einigung im 9. Jahrhundert bis zum Jahr 1707, als es durch den Act of Union im Königreich Großbritannien aufging. .. weiterlesen

Liste der Herrscher Irlands

Die Liste der Herrscher Irlands enthält die Herrscher und Monarchen, die seit dem Beginn des hohen Mittelalters über die irische Insel bis zum Act of Union von 1800 geboten, durch den die Personalunion zwischen dem Königreich Irland und dem Königreich Großbritannien durch eine Realunion mit dem Namen „Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland“ ersetzt wurde. .. weiterlesen