Ceratosaurus & Dryosaurus


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 693 Pixel (689474 Bytes)
Beschreibung:
Dryosaurus elderae (holotype, formerly assigned to D. altus) mounted as if being pursued by a Ceratosaurus nasicornis (a cast), a new exhibit in Carnegie Museum's refurbished Dinosaur Hall.
Lizenz:
Credit:
Originally uploaded to Flickr as Dryosaurus and Ceratosaurus.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Mar 2024 03:08:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dryosaurus

Dryosaurus ist eine Gattung ornithopoder Dinosaurier aus dem Oberjura Nordamerikas. Sie zählt zu den Dryosauridae, einer Gruppe kleiner bis mittelgroßer, zweibeinig laufender Pflanzenfresser. Sämtliche Funde stammen aus der Morrison-Formation, einer bedeutenden Fossillagerstätte im westlichen Nordamerika. Einzige derzeit anerkannte Art dieser Gattung ist Dryosaurus altus, obwohl ihr früher zwei weitere Arten aus England und Tansania zugeschrieben wurden. Diese Arten werden heute eigenen Gattungen zugeschrieben: Dysalotosaurus und Valdosaurus. .. weiterlesen

Ceratosaurus

Ceratosaurus („Horn-Echse“) ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus dem Oberjura von Nordamerika und Europa. Charakteristisch für diesen zweibeinigen Fleischfresser waren drei markante Hörner auf dem Schädel sowie eine Reihe kleiner Osteoderme (Hautknochenplatten), die über Hals, Rücken und Schwanz verlief. Ceratosaurus ist vor allem durch fünf fragmentarische Skelette mit Schädel bekannt, die aus der Morrison-Formation der westlichen USA stammen. Er ist der namensgebende Vertreter der Ceratosauria, einer Gruppe basaler (ursprünglicher) Theropoden. Die einzige derzeit allgemein anerkannte Art ist Ceratosaurus nasicornis. Es wurden zwei weitere Arten beschrieben, Ceratosaurus dentisulcatus und C. magnicornis, deren Gültigkeit heute jedoch umstritten ist. Ceratosaurus zählt zu den in der Öffentlichkeit bekannten Dinosauriern und taucht regelmäßig in populären Büchern über Dinosaurier auf. .. weiterlesen