Central Hockey League 9299


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
700 x 386 Pixel (16603 Bytes)
Beschreibung:

Logo der Central Hockey League von 1992 bis 1999

Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.

Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 04:42:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Central Hockey League 1992/93

Die Saison 1992/93 war die erste reguläre Saison der Central Hockey League. Die sechs Teams absolvierten in der regulären Saison je 60 Begegnungen. Die Central Hockey League wurde in einer Division ausgespielt. Das punktbeste Team der regulären Saison waren die Oklahoma City Blazers, die in den Finalspielen um den Ray Miron Cup den Tulsa Oilers unterlagen. .. weiterlesen

Central Hockey League 1998/99

Die Saison 1998/99 war die siebte reguläre Saison der Central Hockey League. Die elf Teams absolvierten in der regulären Saison je 70 Begegnungen. Die Central Hockey League wurde in zwei Divisions ausgespielt. Das punktbeste Team der regulären Saison waren die Oklahoma City Blazers, während die Huntsville Channel Cats in den Play-offs zum ersten Mal den Ray Miron Cup gewannen. .. weiterlesen

Central Hockey League 1993/94

Die Saison 1993/94 war die zweite reguläre Saison der Central Hockey League. Die sechs Teams absolvierten in der regulären Saison je 64 Begegnungen. Die Central Hockey League wurde in einer Division ausgespielt. Das punktbeste Team der regulären Saison waren die Wichita Thunder, die in den Finalspielen um den Ray Miron Cup in vier Spielen gegen die Tulsa Oilers erstmals die Trophäe gewannen. .. weiterlesen

Central Hockey League 1994/95

Die Saison 1994/95 war die dritte reguläre Saison der Central Hockey League. Die sieben Teams absolvierten in der regulären Saison je 66 Begegnungen. Die Central Hockey League wurde in einer Division ausgespielt. Das punktbeste Team der regulären Saison waren die Wichita Thunder, die in den Finalspielen um den Ray Miron Cup in sechs Spielen gegen die San Antonio Iguanas zum zweiten Mal in Folge die Trophäe gewannen. .. weiterlesen

Central Hockey League 1995/96

Die Saison 1995/96 war die vierte reguläre Saison der Central Hockey League. Die sechs Teams absolvierten in der regulären Saison je 64 Begegnungen. Die Central Hockey League wurde in einer Division ausgespielt. Das punktbeste Team der regulären Saison waren die Oklahoma City Blazers, die in den Finalspielen um den Ray Miron Cup in sieben Spielen gegen die San Antonio Iguanas zum ersten Mal die Trophäe gewannen. .. weiterlesen

Central Hockey League 1996/97

Die Saison 1996/97 war die fünfte reguläre Saison der Central Hockey League. Die zehn Teams absolvierten in der regulären Saison je 66 Begegnungen. Die Central Hockey League wurde in zwei Divisions ausgespielt. Das punktbeste Team der regulären Saison waren die Oklahoma City Blazers, während die Fort Worth Fire in den Play-offs zum ersten Mal den Ray Miron Cup gewannen. .. weiterlesen

Central Hockey League 1997/98

Die Saison 1997/98 war die sechste reguläre Saison der Central Hockey League. Die zehn Teams absolvierten in der regulären Saison je 70 Begegnungen. Die Central Hockey League wurde in zwei Divisions ausgespielt. Das punktbeste Team der regulären Saison waren die Columbus Cottonmouths, die anschließend auch in den Play-offs zum ersten Mal den Ray Miron Cup gewannen. .. weiterlesen