Celtic sword and scabbard circa 60 BCE


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
972 x 2912 Pixel (599572 Bytes)
Beschreibung:
Celtic_sword_and_scabbard_circa_60_BCE.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, photographed at Metropolitan Museum of Art
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 07 Jul 2025 05:35:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hüttenberger Erzberg

Der Hüttenberger Erzberg ist ein historisch bedeutendes Eisenvorkommen in den Seetaler Alpen im Nordosten von Kärnten. Er heißt nach der Ortschaft Hüttenberg, die ihrerseits den Namen von den frühen Eisenhütten erhielt. Der Hüttenberger Erzberg ist zwar nicht so bekannt wie der steirische Erzberg, war aber schon in der Antike für seine hohe Erzqualität bekannt. .. weiterlesen

Keltische Kriegführung

Keltische Kriegführung bezeichnet die Art und Weise, in welcher die Angehörigen der Volksgruppe der Kelten ihre kriegerischen Konflikte austrugen. Sie umfasst sowohl die Bewaffnung und das praktische Kriegshandwerk als auch dessen Methoden, Taktik und Strategie. .. weiterlesen

Kelten

Als Kelten bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa. Archäologische Funde zeugen von einer ausgeprägten Kultur und hochentwickelten sozialen Struktur dieser Volksstämme. .. weiterlesen

Ferrum Noricum

Ferrum Noricum, lateinisch für norisches Eisen oder norischer Stahl, war ein weithin bekannter kohlenstoffhaltiger, härtbarer Stahl aus dem keltischen Königreich und der späteren römischen Provinz Noricum während der Zeit des Römischen Reichs. .. weiterlesen