Cavalier Rampin - Louvre 2014
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Archaisches LächelnArchaisches Lächeln bezeichnet das Lächeln, das charakteristisch auf den Gesichtern griechischer Statuen der archaischen Kunst erscheint, insbesondere ab dem 1. Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. .. weiterlesen
Reiter RampinDer Reiter Rampin ist ein in Fragmenten erhaltenes, archaisches Reiterstandbild aus Inselmarmor von der Athener Akropolis. Der namengebende Kopf Rampin wurde 1877 auf der Akropolis gefunden und von dem französischen Botschaftssekretär in Athen, Georges Rampin, für seine Sammlung erworben. Im Jahr 1896 vermachte er den 27 Zentimeter hohen Kopf dem Louvre in Paris, wo er unter der Inventarnummer 3104 ausgestellt wird. Im Jahr 1886 wurde westlich des Erechtheions bei der Untersuchung des Perserschutts auf der Akropolis der unvollständige und in mehrere Fragmente gebrochene Torso samt Ansatz des Pferdekörpers gefunden, der sich unter der Inventarnummer 590 im Akropolismuseum befindet. Seine Höhe beträgt 81,5 Zentimeter. Im Jahr 1935 erkannte Humfry Payne die Zusammengehörigkeit beider Funde, die er mit Hilfe eines Gipsabgusses des Kopfes in Athen überprüfte. Das Ergebnis publizierte er 1936. Der Reiter Rampin wurde um 550 v. Chr. von einem unbekannten, aber herausragenden Künstler geschaffen, der heute den Notnamen Rampin-Meister trägt. Auftraggeber und Anlass der Aufstellung sind unbekannt. .. weiterlesen