Castel Durante albarello CPLH 53.40.10
This file (photograph, motion picture, graphic or audio recording) was created by BrokenSphere. It is not in the public domain and use of this file outside of the licensing terms is a copyright violation. If you would like to use this image outside of Wikimedia projects, I would appreciate it if you let me know by sending me an email (preferred) or leaving a note on my talk page as a courtesy. I would appreciate notice of where image(s) are being used so that I can link to them.
Please credit authorship as follows: © BrokenSphere / Wikimedia Commons. Where source attribution is required, you may link to this file page.
For use within the terms of the CC-BY-SA license, no permission is required. If you would like special permission to use, license, or purchase the file for use without the BY and/or SA requirements, please contact me to negotiate licensing terms.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Albarello (Apothekengefäß)Der Albarello ist ein Apothekengefäß aus Fayence in Form eines aufrecht stehenden Zylinders mit leicht konkav eingezogener Wandung. Er hat einen eingekerbten Halsring, so dass seine Öffnung z. B. mit Pergament zugebunden werden kann. Sein Name wird von ital. "Bäumchen" abgeleitet, da im Mittelalter aus dem Orient importierte Gewürze und Drogen in Bambusstammabschnitten verpackt nach Europa kamen. Als Fayencegefäß wanderte dieser Formtyp von Persien ins maurische Spanien, von wo die dort produzierten Apothekengefäße nach Italien exportiert wurden. Seit dem 16. Jahrhundert wurden sie auch dort in allen Majolika-Zentren hergestellt, etwas später auch in Frankreich und Holland. Neben anderen Formen von Apothekengefäßen hielt sich dieser Typ bis ins 18. Jahrhundert in ganz Europa. .. weiterlesen