Casben all-trans-Casba-3,7,11-trien Struktur V0


Autor/Urheber:
Größe:
346 x 225 Pixel (6046 Bytes)
Beschreibung:
Struktur von Casben (all-trans-Casba-3,7,11-trien), basierend auf [1] erstellt
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigenes Werk, basierend auf:
  1. Eberhard Breitmaier: Terpene: Aromen, Düfte, Pharmaka, Pheromone. 2. Auflage, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, 2005, S. 70, DOI: 10.1002/9783527623693.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Mar 2025 22:50:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rhodobacter capsulatus

Rhodobacter capsulatus ist ein Bakterium. Es ist, was den Stoffwechsel angeht, eine sehr flexibel Art, die zu den Purpurbakterien gehört. Es kann somit, wenn Licht verfügbar ist, die Photosynthese zum Wachstum nutzen. Alternativ kann es, wenn Sauerstoff vorhanden ist, auch die normale Atmung mit Sauerstoff durchführen. Im dunkeln kann es die Fermentation (Gärung) zur Energiegewinnung nutzen. Außerdem kann es auch Wasserstoff durch die sogenannte "Knallgasreaktion" als Energiequelle nutzen. Es zählt zu den Purpurnichtschwefelbakterien, eine Besonderheit dieser Gruppe ist die Photoheterotrophie. Hierbei werden zusätzlich zu der Lichtenergie noch organische Stoffe benötigt. Rhodobacter capsulatus ist allerdings zusätzlich noch in der Lage, unter bestimmten Bedingungen die Photosynthese analog zu den Pflanzen durchzuführen, also hierbei auch Kohlendioxid (CO2) zu fixieren, organische Stoffe werden dann nicht benötigt. .. weiterlesen

Diterpene

Diterpene sind aus vier Isopreneinheiten (2-Methylbutadien) aufgebaut. Bei den rund 3000 bekannten natürlichen Diterpenen handelt es sich somit um Verbindungen, bestehend aus 20 Kohlenstoffatomen, die der Stoffgruppe der Terpene zuzuordnen sind. Sie lassen sich in offenkettige und cyclische Verbindungen unterteilen, die sich auf das Phytan (2,6,10,14-Tetramethylhexadecan) zurückführen lassen. .. weiterlesen