Carl Künzel Gräßles-Gesellschaft
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Gräßle-GesellschaftDie Gräßle-Gesellschaft ist ein Akademiker- und Honoratiorenzirkel in Heilbronn. Die nach dem Bäcker und Gastwirt David Gräßle (1801–1858) benannte Gesellschaft ging 1845 aus dem Freundeskreis des Arztes Philipp Sicherer (1803–1861) hervor, dem Geistesgrößen wie der Philosoph David Friedrich Strauß und der Arzt und Dichter Justinus Kerner angehörten. Die bis heute bestehende Gruppierung, die sich latinisierend auch Herbulanum nennt, wurde bereits anlässlich ihres 140sten Jubiläums 1985 und auch noch später als „ältester Stammtisch Deutschlands“ bezeichnet, wenngleich die Osnabrücker Klausenbrüder auf eine Tradition seit 1819 zurückblicken können. .. weiterlesen
Adolf SchlizAdolf Schliz war Stadtarzt in Heilbronn. .. weiterlesen
Geschichte der Stadt HeilbronnDie Geschichte der Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg beginnt mit einem fränkischen Königshof im 7. Jahrhundert im heutigen Stadtgebiet von Heilbronn. Die dortige Siedlung wuchs heran, wurde im 14. Jahrhundert zur Reichsstadt erhoben und entwickelte sich aufgrund ihrer Lage an Fernwegen und am Neckar zu einem bedeutenden Handelsplatz in Südwestdeutschland. Nach dem Übergang zu Württemberg 1802 und der einsetzenden Industrialisierung wurde die Stadt nach Stuttgart die zweitgrößte Industriestadt des Landes. Am 4. Dezember 1944 zerstörte der Luftangriff auf Heilbronn die historische Innenstadt völlig. In der wiederaufgebauten Stadt, die heute weiterhin ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Verkehrsknoten ist, leben gegenwärtig rund 125.000 Menschen. Knapp 45 Prozent der Einwohner leben in der Kernstadt, die anderen in den eingemeindeten Stadtteilen, die eine unterschiedliche eigene Geschichte aufweisen. .. weiterlesen
Carl KünzelCarl Künzel war ein deutscher Autographensammler. .. weiterlesen