Capybara Detail Schneidezahne


Autor/Urheber:
Größe:
381 x 405 Pixel (112301 Bytes)
Beschreibung:
Schneidezähne eines Capybara
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (transferred from de.wikipedia; transfered to Commons by User:Leptictidium using CommonsHelper)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 25 Jun 2025 15:08:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nagezahn

Nagezähne sind paarweise im Ober- und Unterkiefer stehende, lange, meißelförmige, dauerwachsende Schneidezähne verschiedener Säugetiere. Sie sind mehrmals unabhängig voneinander entstanden und finden sich bei Nagetieren, Hasenartigen, Fingertieren, den Tillodontia, Wombats und den Multituberculata. Als Anpassung an ihre Ernährungsweise hat sich bei diesen Gruppen der Vorderteil des Gebisses zu einem Nagegebiss entwickelt, das sich neben dem Vorhandensein von Nagezähnen meist durch das Fehlen von Eckzähnen auszeichnet. Dadurch kommt es zur Bildung einer weiten zahnfreien Lücke zwischen Nage- und Kaugebiss. Die oberen Nagezähne bilden einen rechtwinkligen, einen stumpfen oder einen spitzen Winkel mit dem Schädel. .. weiterlesen

Capybara

Das Capybara oder Wasserschwein ist eine Säugetierart aus der Familie der Meerschweinchen (Caviidae). Es bildet gemeinsam mit dem Panama-Capybara die Gattung Hydrochoerus und ist das größte heute lebende Nagetier. Es bewohnt feuchte Regionen in Südamerika und ist vom Körperbau seiner semiaquatischen Lebensweise angepasst. .. weiterlesen

Nagetiere

Die Nagetiere (Rodentia) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia). Mit etwa 2500 bis 2600 Arten stellen sie rund 40 % aller Säugetierspezies und sind somit die bei weitem artenreichste Ordnung dieser Gruppe. Zugleich sind sie die Gruppe mit den meisten Neubeschreibungen innerhalb der Säugetiere; zwischen 2000 und 2017 wurden mindestens 248 Arten innerhalb der Ordnung neu beschrieben oder neu etabliert. .. weiterlesen