Cappenberg-IMG 2669


Autor/Urheber:
A. Ludorff, Provinzial-Bauinspektor und Konservator, Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Lüdinghausen, Im Auftrage des Provizial-Verbandes der Provinz Westfalen, mit geschichtlichen Einleitungen von J. Schwieters, Kaplan in Herbern, Kommissions-Verlag von Ferdinand Schöningh, Verlagsbuchhanndlung in Paderborn, Münster i. W. 1893, S. 27
Größe:
2607 x 1656 Pixel (5120060 Bytes)
Beschreibung:

Cappenberg, Kirche, katholisch, romanisch, 12. Jahrhundert, Nord

„Dreischiffige (dreijochige) Pfeilerbasilika mit Querschiff und zweijochigem Chor mit gothischem 5/8 Schluß. Ohne Thurm. Einfaches Glockenhaus neben der Nordseite der KKirche. Treppenthurm an der Nordseite des Chors, neu. Ursprünglich flach gedeckt; zu gothischer Zeit mit (verankerten) Kreuzgewölben versehen; im mittleren Joche des Mittelschiffs ein Sterngewölbe. Strebepfeiler vereinzelt.Die rundbogigen Fenster theilweise spitzbogig verbreitert; letztere dreitheilig mit Maßwerk. Drei Eingänge: an der Westseite, an der Nordseite des nördlichen und an der Ostseite des südlichen Querschiffs, ohne Schmuck. An der Ostseite des nördlichen Querschiffs nach außen vortretende Nische (Rest einer halbkreisförmigen Apsis).“
Lizenz:
Public domain
Credit:
own scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 06:40:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Johannes Evangelist (Cappenberg)

Die Stiftskirche St. Johannes Evangelist ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Cappenberg, einem Ortsteil von Selm im Kreis Unna (Nordrhein-Westfalen). Sie war bis zur Säkularisation die Kirche des Klosters Cappenberg und dient seit 1832 als katholische Pfarrkirche. .. weiterlesen