CantorEquivalenceTheorem1887b
Autor/Urheber:
Georg Cantor (1887)
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1009 x 292 Pixel (42844 Bytes)
Beschreibung:
Cantor's first statement of the equivalence theorem (1887; excerpt of page 413)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Gesammelte Abhandlungen mathematischen und philosophischen Inhalts, http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PPN=PPN237853094&DMDID=DMDLOG_0060
Relevante Bilder

(c) SirJective, CC BY-SA 3.0
Relevante Artikel
Satz von Cantor-Bernstein-SchröderDer Satz von Cantor-Bernstein-Schröder oder kurz Äquivalenzsatz ist ein Satz der Mengenlehre über die Mächtigkeiten zweier Mengen. Er ist nach den Mathematikern Georg Cantor, Felix Bernstein sowie Ernst Schröder benannt und wird in der Literatur auch als Cantor-Bernstein-Schröderscher [Äquivalenz-]Satz, Satz von Cantor-Bernstein, Äquivalenzsatz von Cantor-Bernstein, Satz von Schröder-Bernstein oder ähnlich bezeichnet. Allerdings wurde er unabhängig auch von Richard Dedekind bewiesen. .. weiterlesen